Viele Berater können dem Drang nicht widerstehen, ihre Lebensläufe mit einer Darstellung ihrer Projekte
zu überfrachten. Das ist unprofessionell, weil die Recruiter sich durch sechs, sieben oder mehr Seiten
durchquälen müssen, nur um sich einen groben Überblick zu verschaffen.
Auch Recruiter haben Zeitdruck. Sie möchten in ein, zwei Minuten wissen, ob eine Kandidatin oder ein Kandidat
für eine Postion überhaupt in Frage kommt oder nicht. Dazu ist ein kurzes CV am besten geeignet.
Deshalb gilt:
Liefern Sie als Berater immer eine separate Projektliste zusätzlich zum Lebenslauf und zum Kompetenzprofil mit.
In RecruiterCloud können Sie zusätzlich zu den allgemeinen Angaben (wann, wie lange, bei welchem Unternehmen)
noch detailliert beschreiben,
- welche Aufgaben, welche Rolle Sie in dem jeweiligen Projekt hatten
- welche Tools, Methoden etc. Sie dabei eingesetzt haben
Wer langjährige Beratungserfahrung hat, hat auch eine lange Projektliste. Kein Fachmanager hat allerdings Lust,
sich durch unzählige Projekte zu quälen, die in Hinsicht auf die zu vergebende Aufgabe irrelevant sind.
Deshalb müssen Sie die Projektliste der jeweiligen Bewerbungssituation individuell anpassen.
Sie haben aber sicher keine Lust und keine Zeit, Projekte immer wieder zu löschen und sie bei der
nächsten Bewerbung wieder neu zu erfassen.
RecruiterCloud löst dieses Problem dadurch, dass Sie Projekte vor dem Erstellen der Liste inaktiv setzen können.